Wer prägt die Zukunft der Hospitality?

Heroes of

Tomorrow

Dein Können auf der großen Bühne

Die besten Talente kochen live im Finale

Am 6. Oktober 2025 treten die ausgewählten Finalist:innen in der Tourismusschule Klessheim gegeneinander an – mit ihren eingereichten Gerichten, vollem Einsatz und persönlichem Stil. Innerhalb von 3 Stunden entscheidet sich, wer die Jury überzeugt und sich den Titel holt.

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung.

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Vorname Nachname

Kurze Beschreibung

Wer die Zukunft prägen will, muss sie sichtbar machen.

Auf der „Alles für den Gast“ zeichnen wir erstmals junge Gastgeber:innen, Köch:innen, Barkeeper:innen, Produzent:innen und Start-ups aus, die die Hospitality von morgen gestalten. Die „Heroes of Tomorrow“ sind Vordenker:innen, Wegbereiter:innen und Mutmacher:innen. Sie gewinnen nicht nur eine Auszeichnung, sondern Reichweite, Anerkennung – und den Raum, andere zu inspirieren.

Jetzt abstimmen – wer gehört für dich auf die Bühne der Zukunft?

Deine Stimme entscheidet mit: Wer inspiriert, wer verändert, wer zeigt Haltung?

Next Generation Chef

Neue Küche, neues Mindset: Diese Kategorie ehrt junge Köch:innen, die mit Kreativität, Haltung und Handwerk die kulinarische Zukunft gestalten.

Patissier:in

Süß, raffiniert und überraschend: Ausgezeichnet wird ein junges Talent in der Patisserie, das mit Geschmack, Technik und neuen Ideen begeistert.

Local food hero

Wer mit regionalen Produkten Außergewöhnliches schafft – im Betrieb oder als Produzent:in – verdient hier Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Kulinarische:r Quereinsteiger:in

Für alle, die aus anderen Berufen in die Gastro gewechselt sind – und mit frischem Blick, neuem Mut und inspirierenden Ideen überzeugen.

Junge:r Gastgeber:in mit Vision

Hier wird echte Gastfreundschaft neu gedacht: Diese Kategorie würdigt junge Gastgeber:innen mit klarer Haltung und echtem Stilgefühl.

Gastfreundschaft mit Haltung

Herzlichkeit trifft Werte: Nominiert sind Menschen, die mit Empathie, Vielfalt und Nachhaltigkeit Gastgeberrolle neu definieren.

Kitchen Creative – Innovation am Teller

Ausgezeichnet wird ein kreativer Kopf in der Küche, der mit ungewöhnlichen Techniken, Präsentationen oder Produktkombinationen begeistert.

Young Bartender of the Year

Diese Kategorie kürt den oder die Barkeeper:in, die mit Leidenschaft, Können und Stil das Mixen zur Kunst erhebt.

Innovative Bar Concept

Hier zählt die Idee: Ausgezeichnet wird ein junges Team oder Konzept, das Barkultur mutig neu denkt – im Design, in der Karte, im Erlebnis.

No & Low - Talent

Für alle, die alkoholfreie Drinks auf das nächste Level heben – geschmacklich, visuell oder konzeptionell.

Future Sommelier / Wine Voice

Eine Auszeichnung für junge Weinexpert:innen, die mit Wissen, Haltung und Persönlichkeit den Zugang zu Wein verändern.

Signature Drink Creator

Hier geht es um kreative Eigenkreationen: Wer mit Aromen, Herkunft und Storytelling überzeugt, ist in dieser Kategorie richtig.

Sustainable Producer

Ausgezeichnet wird ein junger Betrieb oder Produzent:in, der Nachhaltigkeit nicht nur lebt, sondern greifbar macht.

Farm-to-Table Pionier:in

Wer mit Landwirt:innen kooperiert oder selbst produziert und das Ergebnis direkt in den Teller bringt – hier zählt echte Nähe zum Ursprung.

Start-up des Jahres

Diese Kategorie gehört den mutigen Gründer:innen, die Gastronomie, Hotellerie oder Lebensmittelproduktion neu denken.

Digital Food Innovation

Technologie trifft Genuss: Ausgezeichnet wird eine digitale Lösung mit echtem Impact für die Branche.

Packaging Pioneer

Hier geht es um smarte, nachhaltige Verpackungslösungen, die die Gastro von morgen prägen können.

Junge:r Manufaktur-Held:in

Für alle, die mit Liebe zum Produkt und kleinen Chargen große Qualität liefern – und damit Gastronomie oder Handel bereichern.

Nachhaltigkeits-Vorbild

Diese Kategorie würdigt Projekte oder Personen, die mit ökologischer Verantwortung und sozialem Denken echte Veränderung schaffen.

Hospitality Innovator

Hier wird visionäres Denken ausgezeichnet – für neue Ideen, mutige Formate oder wegweisende Projekte in der Branche.

Design & Erlebnisgestaltung

Wer das Gast-Erlebnis ganzheitlich neu denkt – über Interior, Licht, Sound oder Dramaturgie – ist in dieser Kategorie richtig.

Social Impact in der Branche

Ob Inklusion, Bildung oder Empowerment: Diese Auszeichnung ehrt Engagement mit gesellschaftlichem Mehrwert.

Female Empowerment in Hospitality

Diese Kategorie würdigt Frauen, die mit ihrer Arbeit Vorbilder sind – für Gleichstellung, Vielfalt und Leadership.

Bestes Team / Kollektiv

Ausgezeichnet wird ein Team, das gemeinsam für ein Ziel brennt – mit Kreativität, Zusammenhalt und sichtbarem Impact.

Circular Thinker

Für alle, die Kreislaufwirtschaft leben: von der Resteverwertung bis zum zirkulären Geschäftsmodell – mit Weitblick und Konsequenz.

Talent of Tomorrow (Schüler:in)

Hier wird der Nachwuchs sichtbar: Schülerinnen und Schüler mit Talent, Engagement und echten Ideen für die Branche.

Mentor

Diese Auszeichnung ehrt Menschen, die andere fördern – durch Wissen, Vorbildfunktion und echtes Engagement.

Next Generation Networker

Wer Menschen, Ideen und Projekte verbindet und neue Plattformen schafft, wird hier ausgezeichnet.

Educational Change-Maker

Hier wird ein Format oder eine Person ausgezeichnet, die Ausbildung neu denkt – digital, kreativ oder lebensnah.

Rising Star Hospitality

Die offene Kategorie für junge Persönlichkeiten, die in kurzer Zeit beeindruckenden Impact hinterlassen haben.

Deine Kontaktdaten

Wen möchtest du nominieren?

Füge bitte eine Identifizierungsmöglichkeit ein (Webseite, Social Media oder Unternehmensname)

Votings sind bis zum 30.6.2026 möglich.

Wann & Wo?

Sonntag, 7.11.2026, 11.30 Uhr

Alles für den Gast Messe

Messezentrum Salzburg

Halle 10, Gastro Circle Bühne

Das erwartet die Sieger:innen

Große Bühne, große Chancen:

Die Sieger:innen von Taste of Tomorrow gewinnen mehr als Pokale – sie gewinnen Perspektiven.

Wer kann nominiert werden?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, die sich derzeit in einem kulinarischen oder touristischen Betrieb oder Ausbildungseinrichtung befinden oder befunden haben. Eine Altersgrenze besteht nicht.

Votingschluss

30. Juni 2026

Das Voting erfolgt hier und ist bis zum 30.6.2026 möglich.

  • Was die Auszeichnung bedeutet:

    Ob junges Talent oder erfahrene:r Mentor:in – wer zum „Heroes of tomorrow“ gekürt wird, steht stellvertretend für eine Branche im Wandel.

    Diese Auszeichnung macht Haltung sichtbar: Für Innovation, Verantwortung und echte Veränderung – auf der Bühne und weit darüber hinaus.

So geht deine Teilnahme

📋

1. Online bewerben

Fülle das Bewerbungsformular aus und sende deine vollständigen Unterlagen bis 25.08.2025 ein.

🧑‍🍳

2. Gericht entwickeln

Kreiere dein Rezept mit mindestens vier Produkten aus dem offiziellen Warenkorb – inklusive der beiden Pflichtkomponenten.

🥘

3. Finale kochen

Bereite dein Gericht live innerhalb von 3 Stunden für die Fachjury zu – Kreativität, Technik und Geschmack entscheiden.

"Die Gastronomie ist und bleibt die schönste Branche der Welt. Sie eröffnet dir Türen auf der ganzen Welt – und bietet dir überall Perspektiven und Chancen. Ein Wettbewerb wie dieser ist eine einzigartige Gelegenheit, dich außerhalb deines gewohnten Umfelds zu beweisen und ehrliches Feedback zu erhalten. Es ist ein Schritt aus der Komfortzone – und ein Blick darauf, wozu du unter echtem Druck fähig bist."

Vroni Lutz

Was wäre ein Wettbewerb ohne starke Partner?

Unsere Hauptsponsoren

Ein riesiges Dankeschön an unsere Premium Partner, die mit Know-how, Produkten und echtem Engagement den Weg für die Talente von morgen ebnen.

Unsere Unterstützer

Ebenso danken wir unseren Basic Partnern, die mit Leidenschaft und Überzeugung Teil dieser kulinarischen Bewegung sind.

Noch Fragen?

Wer darf teilnehmen?

Alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden (z. B. Tourismusschule, LBS, College, HBLFA) oder diese nach dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.

Altersgrenze? Gibt es nicht!

Wie melde ich mich an?

Einfach & kostenlos – über das Online-Formular auf: 
👉 www.tasteoftomorrow.at 

⏰ Anmeldeschluss: 25.08.2025 

Was muss ich einreichen?

1. Lebenslauf inkl.: 

- Name, Geburtsdatum/-ort 

- Adresse, Telefonnummer, E-Mail 

- Ausbildungsweg, Praktika, aktuelle Wirkungsstätte 

- Instagram-Name 

- Kochjackengröße 

2. Portraitfoto (JPG, mind. 300 dpi) 

3. Rezept & Gericht: 

- Detailliertes Rezept (inkl. Zutatenliste & Kostenkalkulation für 10 Personen) 

- Foto des Gerichts (JPG, mind. 300 dpi) 

- Mind. 4 Warenkorbprodukte, davon verpflichtend: 
✔️ 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben 
✔️ Fenchel grün ganz oder Paprika edelsüß von STAY SPICED! 

- Alle 4 Produkte müssen Hauptkomponenten sein 

- Kombidämpfer-Garprozess ist Pflicht 

- Optional: +5 Extrapunkte bei Verwendung eines regionalen Zusatzprodukts (max. 60 km, selbst geerntet oder gefischt) 

 

Was ist im Warenkorb?

Pflichtprodukte (2): 

- 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben 

- Fenchel grün ganzoderPaprika edelsüß von STAY SPICED! 

Weitere Auswahl (mind. 2) von Chefs Culinar: 

- Butternut-Kürbis 

- Österreichisches Kalbskarree (Gassner) 

- Frischer Saibling 

- Ziegenthaler Frischkäse 

Wie läuft das Finale ab?

- Du kochst dein eingereichtes Gericht für 10 Personen in 3 Stunden

- Warenkorbprodukte bekommst du gestellt (exakt laut Rezept)

- Alles Weitere (inkl. 10 Anrichteteller) bringst du selbst mit

- Vorgefertigte Saucen/Produkte sind nicht erlaubt

- Eigene Geräte sind erlaubt (Liste der vorhandenen Technik bekommst du vorab)

Wie wird bewertet?

Die Jury beurteilt nach:

- Optik & Anrichteweise

- Geschmack

- Fachliche Umsetzung

- Kreativität

- Ressourcenschonung

- Hygiene & Sauberkeit

- Zeitmanagement

Feedback ergeht nach dem Wettbewerb schriftlich an alle Finalist:innen. 

Dürfen Begleitpersonen mitkommen?

JA!

Während des aktiven Kochens: Kein Zutritt zur Küche.

Für alle gibt’s einen Aufenthaltsbereich mit Snacks & Getränken.

Bei der Siegerehrung: Sehr gerne!

Was passiert mit meinen Fotos & Rezepten?

- Du bestätigst, dass du die Bildrechte an deinen Einsendungen hast

- Fotos, Videos & Rezepte dürfen vom Veranstalter und Partnern kostenlos und uneingeschränkt genutzt werden (inkl. Social Media)

- Vor Ort produziertes Material darf ebenfalls veröffentlicht werden

Was passiert, wenn ich gewinne?

Du wirst Teil des Talks „Next Generation Küche“ bei der Alles für den Gast 2025 am 10.11.2025 in Salzburg.

Dort teilst du deine Erfahrungen auf der Bühne – sichtbar & inspirierend für die Branche.

Was muss ich auf Social Media posten?

Finalist:innen posten im Zeitraum rund um das Finale (4 Wochen davor bis 1 Woche danach): 

- mind. 2 Postings & 4 Stories 

- Hashtags: #tot #talentsoftomorrow #chefsculinar

- Verlinkungen: @talents.of.tomorrow und @chefsculinar.at

Wer zahlt Anreise & Unterkunft?

Diese Kosten trägst du selbst.

Vor Ort bekommst du eine Wettbewerbsschürze, die du behalten darfst.

📸 Pflicht beim Shooting & der Siegerehrung.

Muss ich meine eigenen Teller mitbringen?

Ja. Du bringst 10 identische Teller für die Anrichte deines Gerichts selbst mit. Diese sind nicht vor Ort verfügbar.

Gibt es am Wettbewerbstag Essen & Getränke?

Ja. Für Verpflegung ist gesorgt – Snacks & Getränke stehen den Teilnehmer:innen und Begleitpersonen kostenfrei zur Verfügung. Du brauchst also nichts mitzubringen.

Welche Geräte stehen in der Küche zur Verfügung?

Eine vollständige Geräteliste wird dir zugesendet, sobald du als Finalist:in feststehst.

Wichtig:

- Eigene Messer bitte unbedingt selbst mitbringen

- Du darfst eigene Geräte & Tools verwenden, wenn du möchtest

Darf ich etwas vorbereiten oder vorkochen?

Nein – vorgefertigte Produkte oder Saucen sind nicht erlaubt.

Sollte ein Teil deines Gerichts einen vorbereitenden Schritt benötigen (z. B. Fermentation, Trocknung, Ansatz), muss dieser vollständig dokumentiert werden, damit der Prozess für die Jury nachvollziehbar bleibt. Ohne Nachweis droht Punktabzug oder Disqualifikation.

Noch Fragen?

Melde dich jederzeit über das Kontaktformular auf:

👉 www.tasteoftomorrow.at oder unter [email protected]

IM ZENTRUM: DIE KÜCHE-BÜHNE, SPIELFELD UND

NETZWERK ZUGLEICH

Hier wird nicht nur gekocht, hier wird Zukunft gestaltet. Kreative Newcomer treffen auf einflussreiche Persönlichkeiten aus Gastronomie, Medien und Industrie. Talents of Tomorrow ist mehr als ein Wettbewerb - es ist das Sprungbrett für die nächste Generation

Folge uns auf Social Media

heroes.of.tomorrow

heroes.of.tomorrow

JeGo Beteiligungs GmbH

Alberstrasse 3, 8010 Graz | [email protected] | www.genusspunkt.at

© Taste of Tomorrow 2025. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Impressum